Sachverständigen Büro XB Inhaber Thomas Becker erstellt verlässliche Baugutachten. Meine Spezialität ist die Vielseitigkeit und Breite im Hinblick auf fundiertes Fachwissen.
Das erstellen von Gutachten erfordert viel Knowhow und langjährige Erfahrung. Um Ihnen ein möglichst breites Wissen für alle Facetten rund um das Thema Gutachten zu bieten.
Damit Sie bereits online wissen, mit wem Sie es bei XB Sachverständigen Büro zu tun haben, möchten ich mich Ihnen kurz vorstellen:
Name: Thomas Becker
Funktion: Inhaber / Sachverständiger
Ausbildung:
1998 Ausbildung Gas und Wasser Installateur
2004 Meister Heizungsbau
Bachelor Professional im Heizungsbau
Handwerkskammer zu Arnsberg
2009 Meister Installateur
Bachelor Professional in Sanitärtechnik
Handwerkskammer zu Arnsberg
2004 Solar Energie Berater
2024 FIB Schweiz Fachstudium Sachverständiger
Mit meinem über 20 Jährigen Fachwissen im Sanitär und Heizung Bereich, helfe ich Ihnen bei allen Problemen die Sie haben. Um Folgeschäden zu vermeiden, werden alle Schäden und Montagefehler dokumentiert und in einem Gutachten zusammengestellt. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die bei der Installation passieren, aber eine große Wirkung auf die Heizung oder auch das Gebäude haben.
Bei mir sind Sie in den besten Händen.
Ich bin als Sachverständiger tätig in
- Deutschland
- Österreich
-Schweiz
-Liechtenstein
- Belgien
- Niederlande
- auf Anfragen weitere Länder .
Zu meinen Mandanten zählen nahmhafte Unternehmen , Banken sowie Rechtsanwälte in ganz Deutschland sowie Österreich und der Schweiz sowie den Niederlanden.
Als Sachverständiger für Sanitär und Heizungsbau bin ich ein Fachmann, der über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich verfügt. Meine Aufgaben umfassen unter anderem:
* Gutachtenerstellung:
* Erstellung von Gutachten zur Feststellung von Schäden, Mängeln oder zur Bewertung von Leistungen im Sanitär- und Heizungsbereich.
* Diese Gutachten können für private Auftraggeber, Gerichte oder Versicherungen erstellt werden.
* Beratung:
* Beratung bei der Planung, Installation oder Modernisierung von Sanitär- und Heizungsanlagen.
* Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Materialien und Technologien.
* Schadensbegutachtung:
* Untersuchung von Schäden an Sanitär- und Heizungsanlagen, z.B. nach Wasserschäden, Rohrbrüchen oder Heizungsausfällen.
* Feststellung der Schadensursache und Bewertung der notwendigen Reparaturmaßnahmen.
* Qualitätskontrolle:
* Überprüfung der fachgerechten Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen.
* Kontrolle der Einhaltung von Normen und Vorschriften.
Gemäß Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen unterstütze ich Sie. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau, einen Altbau oder um ein Sanierungsobjekt handelt. Einfamilienhäuser, gewerblich genutzte Immobilien oder Eigentumswohnungen – Ich stehe Ihnen beratend zur Seite.
Meine Sachverständigen Tätigkeitsschwerpunkte Sanitär- und Heizungsbau, hier bin ich Ihr Experte, der sich auf die Begutachtung, Bewertung und Beratung in den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Aspekte meiner Tätigkeit:
Aufgaben und Tätigkeiten:
Gutachten Erstellung: Erstellung von Gutachten für Gerichte, Versicherungen und Privatpersonen bei Streitigkeiten, Schäden oder Mängeln an Sanitär- und Heizungsanlagen.
Bewertung von Schäden, z. B. nach Wasserschäden oder Heizungsdefekten.
Beratung: Beratung bei der Planung, Installation und Sanierung von Sanitär- und Heizungsanlagen. Informationen über gesetzliche Vorschriften und technische Normen.
Beratung zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Bereich Heizungstechnik.
Prüfung und Kontrolle: Überprüfung der fachgerechten Ausführung von Sanitär- und Heizungsinstallationen.
Abnahme von Anlagen und Systemen.
Überprüfung von Angeboten und Rechnungen.
Überprüfung der Trinkwasserhygiene, sowie die Erstellung von Gefährdungsanalysen.
Schadensanalyse: Ursachenforschung bei Schäden an Sanitär- und Heizungsanlagen.
Erstellung von Sanierungskonzepten. Ermittlung von Sanierungs- und Reparaturkosten.
Begleitung von Bauprojekten um eine Fachgerechte Installation zu gewährleisten.
Leistungsprüfung: Überprüfung der Leistungsdaten und der Funktion von Anlagen.
Fachkenntnisse:
Umfassende Kenntnisse in Sanitär- und Heizungstechnik, einschließlich aktueller Technologien und Vorschriften. Kenntnisse in den Bereichen Trinkwasserhygiene, Abwassertechnik, Gasinstallation, Heizungstechnik und Lüftungstechnik. Kenntnisse in der Anwendung von DIN-Normen und anderen technischen Regelwerken.